20 Jahre Flottmann-Hallen: Oktober 1986 – Oktober 2006
Programmvorschau
(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)
In diesem Jahr feiern die Flottmann-Hallen ihr 20-jähriges Bestehen als Kultur- und Veranstaltungszentrum. Am 18. & 19. Oktober 1986 wurde das umgebaute, im späten Jugendstil errichtete, fünfschiffige Gebäude der ehemaligen Flottmann-Werke mit einem zweitägigen Fest der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dabei u. a. heute so renommierte Künstler wie Götz Alsmann und Helge Schneider. Wenigstens einer von beiden wird auch zum 20jährigen vorbeischauen.
Anlässlich dieses Jubiläums wird der gesamte Monat Oktober mit einem besonderen Programm gespickt, das den kompletten Querschnitt der Sparten repräsentiert, die diesem Hause in den vergangenen 20 Jahren ein besonderes, über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus beachtetes Profil gegeben haben.
Den Auftakt bestreitet bereits Anfang September das Genre der Bildenden Kunst, die mit einer Sonderausstellung gewürdigt wird. Gezeigt wird eine „Über Kopf“-Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 20 Jahren an Ausstellungen beteiligt waren. 160 von mehr als 300 Künstlern haben die Einladung angenommen und werden ihre Werke hängend, über den Köpfen der Besucher in ca. 2,50m Höhe präsentieren.
Am Freitag, 29.09. gastiert die niederländische Tanzkompanie RAZ des international renommierten Choreographen Hans Tuelrings, der u.a. für das Nederlands Dans Theater, das Scapino Ballet und IntroDans choreographierte, mit ihrem brandneuen Stück, das erst Mitte September in Münster Premiere feiert. Titel: "Wunschlos glücklich". Das wären wir auch gerne!
Am Mittwoch, 04.10. folgt ein erster Theaterhöhepunkt der noch jungen Saison. In Kooperation mit dem Figuren- und Objekttheaterfestival 'FIDENA' in Bochum zeigt der weltbeste Großpuppenspieler, Neville Tranter, mit seinem STUFFED PUPPET THEATRE die aktuelle Produktion 'VAMPYR', die in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien entstand. Im Rahmen der Ruhrtriennale 2006 wird die Produktion bereits einen Tag vorher im Schauspielhaus Bochum aufgeführt. Neville Tranter begeisterte zuletzt im April 2005 bei Flottmann mit seinem Stück 'Schicklgruber' über die letzten Tage Adolf Hitlers im Führerbunker.
Nicht nur die Flottmann-Hallen, auch zwei der besten Mimen und Maskenkomödianten Europas feiern in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. HABBE & MEIK, den Flottmann-Hallen seit vielen Jahren eng verbunden, präsentieren aus diesem Anlass am Freitag, 06.10. und Samstag, 07.10. noch zweimal ein 'Best of' aus ihren bisherigen Programmen. Ein absolutes Muss für Leute von 8 – 88. Ein international mehrfach prämiertes Programm garniert mit präziser und atemberaubender Akrobatik und hochkomödiantischen Slapstick-Nummern, bei der sich sogar die Chinesen vor Lachen gebogen haben!
Erstmalig in Europa gastiert die CORROBORATION-Company aus Südafrika mit ihrem GUM BOOTS DANCE, einer fantastischen Tanz- und Rhythmus-Show junger Schwarzer aus Heidelberg, einem Township in Johannesburg. Und gibt bei Flottmann am Samstag, 14.10. ein einmaliges Gastspiel im Ruhrgebiet. Der GUM BOOTS-Tanz basiert auf einer Kommunikationsform, die schwarze Arbeiter in den Goldminen Ende des 19. Jahrhunderts für sich entwickelten, als ihnen ein absolutes Sprechverbot auferlegt wurde. Um trotzdem miteinander kommunizieren zu können, klatschten die Minenarbeiter auf ihre Gummistiefel und erfanden damit eine originelle, rhythmische Sprache, die ihnen half, die elenden Arbeitsbedingungen zu ertragen. Mit zebra-gestreiften Gummistiefeln, gestreiften Krawatten und weiß geschminkten grotesken Mienen, entfacht die junge Company ein rhythmisches Feuerwerk an Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne.
Am Dienstag, 17.10. dürfen wir uns auf einen ganz besonderen Künstler freuen, der heutzutage fast nur noch in großen Hallen und Konzerthäusern zu bewundern ist: Götz Alsmann, musikalisches Multitalent und Flottmann-Künstler der ersten Stunde, präsentiert mit seiner Band in geradezu intimem und exklusivem Rahmen sein aktuelles Programm 'KUSS'.
Nur einen Tag später, am Mittwoch, 18.10., betritt EDDA SCHNITTGARD, schwergewichtige und stimmgewaltige Hälfte des umjubelten Musikkabarett-Duos QUEEN BEE, die flottmannsche Kabarett-Bühne mit ihrem taufrischen ersten Solo "BARBIE RELOADED oder Das Ziel ist im Weg". Barbie und Ken haben sich getrennt, Edda und Ina (Müller) auch. Barbie hat jetzt Blaine und Edda endlich ihre eigene Show.
Der Höhepunkt der Jubiläums-Feierlichkeiten findet am Samstag, 21.10. statt. Fast zeitgleich mit dem Eröffnungswochende vor 20 Jahren gibt es ein kunterbuntes Jubiläumsfest mit einem rasanten Mix aus Kindertheater, Varieté, Sport, trendigen Tanzshows, Theaterkaraoke, Kleinkunst, Musik und Party. Ein Tag der offenen Tür in allen Hallen zum freien Eintritt für jung und alt von ca. 16.00 Uhr bis in den späten Abend. Garniert mit gastronomischen Häppchen in fester und flüssiger Form.
Ein Flottmann-Jubiläum ohne 'Tegtmeier' ist mittlerweile undenkbar. Seit 1997 gibt es den Komödianten-Wettbewerb für Bühnenoriginale in Erinnerung an den 1994 verstorbenen Schauspieler Jürgen von Manger. Im Rhythmus von zwei Jahren durchgeführt, hat sich dieser Kleinkunst-Preis unter den unüberschaubaren Kabarett-/Comedy-Auszeichnungen und -Festivals mittlerweile einen festen und begehrten Platz erobert. Preisträger wie Christian Hirdes und Olaf Schubert (2005), Hagen Rether (2003) oder Hennes Bender (2001) sind noch in guter Erinnerung oder haben gar bundesweit und zudem in Radio und Fernsehen den Durchbruch geschafft. Doch was ist aus unseren Siegern von 1997 und 1999 geworden, den Preisträgern aus dem vergangenen Jahrtausend? HANS MARTIN EICKMANN und MARTIN F. RISSE hießen sie 1997 oder STANI, der 'Schütze Greitemeier' aus Paderborn im Jahre '99. Allesamt noch munter und aktiv. Unter dem Motto 'Zurück in die Zukunft' präsentieren wir diese 'TEGTMEIER-PREISTRÄGER EINER VERGANGENEN EPOCHE' am Samstag, 28.10. in einem gemischten Herren-Trio. Ach ja, merkwürdige Juryentscheidungen gab es damals auch: nicht nur geteilte erste Plätze, auch zweite Sieger, die eigentlich dritte waren, wie Heinz Peter Lengkeit, oder eben ganz normal zweite, wie Sascha Korf alias Anette Küppersbusch. Ob diese auch vorbeischauen? Schau'n mer mal!
Die norwegische Sängerin SOLVEIG SLETTAHJELL gehört mit ihrer im Jahre 2000 gegründeten Band Slow Motion Quintett zu den herausragenden Protagonistinnen der starken skandinavischen Jazzszene. Ihre zweite Veröffentlichung Silver erhält 2004 den Preis für das beste norwegische Jazzalbum des Jahres. Internationale Festivalauszeichnungen folgten. In der fest etablierten Flottmann-Reihe 'Ambitionierte Konzerte' gibt SOLVEIG SLETTAHJELL zusammen mit ihrer Band am Sonntag, 29.10. einen Einblick in ihr musikalisches Repertoire.
RoomService-Halloween-Party am Dienstag, 31.10.
Am Dienstag, 31.10. um 20.00 Uhr feiert eine Flottmann-Koproduktion (zusammen mit dem Theater 56 Karat, Herne und dem Theater im Depot, Dortmund) ihre Herner Premiere. "THE ALL AMERIKEN ARZTROMAN" ist eine Theaternovela ohne Fortsetzung, eine satirische Komödie über die zahlreichen und unsäglichen Arztserien, mit denen der geplagte TV-Zapper alltäglich konfrontiert wird. Und in der die bemitleidenswerten Darsteller plötzlich bemerken, in welchem Schlamassel sie da eigentlich mitmachen.
Weitere Vorstellung: Mittwoch (Allerheiligen), 01.11.
Den Reigen der Veranstaltungen im Jubiläumsmonat Oktober beendet die RoomService-Halloween-Party am Dienstag, 31.10. ab 21.30 Uhr mit einem Konzert und Tanz in den November.
N.N.:
In Planung ist zusätzlich noch ein besonderes Club-Konzert der RoomService-Organisatoren 'Raumpatrouille'.
!!! Der Vorverkauf für einige der Jubiläumsveranstaltungen (Stuffed Puppet Theatre, Götz Alsmann, Edda Schnittgard) beginnt bereits in Kürze.
Die Flottmann-Hallen/Stadt Herne bedanken sich herzlichst bei der 'STADTWERKE HERNE AG' für ihre freundliche und großzügige Unterstützung, ohne die dieses Jubiläumsprogramm nicht zu realisieren gewesen wäre!
|
|